Der Schützenverein
"Brüder von der Eiche Polzhausen"
stellt sich vor

Über unseren Verein

Der Schützenverein Brüder von der Eiche wurde am 31.Dezember 1950 gegründet. Aktuell hat der Verein ca. 160 Mitglieder. Der Verein wird von den 18 Personen im Vereinsausschuss geführt. 1. Schützenmeister ist Andreas Dechant gefolgt von Gerhard Ziegler als 2. Schützenmeister. Unser Vereinslokal ist das Wirtshaus Rödl "zur Mondscheinwirtin" in Polzhausen.

Sportliche Ereignisse und Veranstaltungen

Im Rundenwettkampf sind wir mit 2 Luftpistolen-, 2 Luftgewehr- und 1 Sportpistolen- Mannschaft vertreten. Wir nehmen darüber hinaus auch an verschiedenen Preisschießen und an Gau-, Landkreis-, Bezirks- und auch Bayrische Mannschaften teil. Vereinzelt schaffen es Schützen unseres Vereins sogar bis zur Deutschen Meisterschaft. Vereinsintern werden jedes Jahr das Frühlingsschießen, Nusschießen und das Weinachtspreisschießen veranstaltet. Außerdem wird jedes Jahr der Vereinsmeister in Luftgewehr, Luftpistole und Jugend ermittelt. Schießtag ist jeden Dienstag von 19:00-22:00 Uhr.

Aktivitäten und Ausflüge

Seit der Gründung wird der gesellschaftliche Teil im Verein sehr groß geschrieben.
Es werden das ganze Jahr über verschiedene Aktivitäten unternommen wie z.b.:

  • Neujahrsessen mit Königsproklamation
  • Schlittenrennen
  • Firmenbesichtigungen
  • Radtouren
  • Sommerfest am Dorfplatz
  • Saisonabschlussfeier
  • Wanderung
  • Kartoffelfeuer
  • Kammeradschaftsabend
  • Christbaumversteigerung

Unsere Schützenjugend

Auch unsere Jugend mit den Jugendleitern Gerda Kammerl und Hubert Nett ist sehr aktiv. Es sind aktuell ca. 10 Jungschützen im Training und Wettkampf beteiligt. Wie auch der Hauptverein nehmen sie ebenfalls an verschiedenen Preisschießen und Meisterschaften teil. Auch ein separates Weihnachtspreisschießen führt die Jugend durch. Die Verleihung des Preisschießen findet auf der Jugend-Weihnachtsfeier statt, die jedes Jahr wieder vom Nikolaus besucht wird. Die Jugendabteilung ist auch immer darum bemüht selbst Ausflüge anzubieten.